Willkommen auf der Startseite der MS Volders

Logo der Mittelschule Volders 2024

Die Mittelschule Volders – auf der Suche nach einem neuen Schullogo
von Schüler*innen für Schüler*innen

An dieser Stelle möchten wir Hannah Krimbacher für ihre Überlegungen und ihre professionelle Gestaltung unseres neuen Logos danken.

 

Regenbogenhefte

 

Neue Serviceleistung für 1. und 2. Klassen im Schuljahr 2024/25

Einkauf der Schulhefte übernimmt das Team der MS Volders!

 

 

Ab Herbst 2024 müssen sich Eltern unser Erst- und Zweitklässler:innen nicht mehr um den Kauf der Schulhefte Ihrer Kinder kümmern. Wir übernehmen das!

Bezogen werden unsere neuen Schulhefte vom österreichischen Familienbetrieb „Regenbogenheft Manufaktur GmbH“. Die Firma achtet nicht nur auf eine nachhaltige Papierquelle, sondern auch auf qualitativ hochwertige Hefte, sodass keine Plastikeinbände mehr benötigt werden. Die Schulhefte sind in 13 verschiedenen Farben erhältlich – jedes Schulfach bekommt eine eigene Farbe, was zu einer besseren Übersicht und einer leichteren Organisation der Unterrichtsmaterialien führt.

Außerdem ersparen sich Eltern Zeit und Nerven beim Hefteinkauf und Fehlkäufe können ausgeschlossen werden.

Die Kosten für alle Hefte betragen ca. € 60,- (im September zu bezahlen) für das gesamte Schuljahr. Auch etwaige Reservehefte sind im Paketpreis bereits enthalten. 


Welche zusätzlichen Materialien noch von den Eltern zu besorgen sind, kann der Liste auf Schoolfox sowie unserer Homepage (Rubrik “Wichtige Unterlagen”) entnommen werden! 

 

Videoprojekt Schule ohne Gewalt 2ab

Videoprojekt - Unsere Schule ohne Gewalt - 2ab

Ein Kurzfilm der 2. Klassen 

 

Im Rahmen der Ausschreibung des Landes Tirol unter dem Motto „Kamera läuft! Dein Statement gegen Gewalt und Aggression“ setzten sich die Schüler:innen der 2a und 2b Klasse intensiv mit dem Thema Gewaltprävention auseinander. Dabei schlüpften sie nicht nur in die Rolle von Schauspieler:innen, sondern lernten auch im Zuge des Digitalen Grundbildungsunterrichts die Grundlagen des Filmemachens, sowie die Wichtigkeit unterschiedlicher Kameraperspektiven kennen. 

Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller Kurzfilm mit dem Titel „Unsere Schule ohne Gewalt“, der die Bedeutung eines respektvollen und gewaltfreien Miteinanders unterstreicht. Im Mittelpunkt stehen die Kernwerte unserer Schule: Respekt, Gleichberechtigung und Empathie – Werte, die im Schulalltag gelebt und durch dieses Projekt bewusst erlebbar gemacht wurden. 

 

Prinzessin Anna Tiroler Kulturservice -13.03.2025 -
Prinzessin Anna, Tiroler Kulturservice -13.03.2025 -

Am 13.03.2025 besuchte uns Frau Lasta Ulrike, eine Schauspielerin vom Tiroler Landestheater. Mit dem Buch „Prinzessin Anna“ und weiteren Requisiten im Koffer las sie der 2a Klasse das lustige und unterhaltsame Märchen vor. Außerdem hatte sie „direkte Reden“ eingepackt, die die Schüler und Schülerinnen zum Besten geben durften. Anschließend durften die Kinder einzelne Szenen nachspielen. Die Stimmung war lustig, die Zeit verging wie im Flug. Nach und nach haben die Schüler und Schülerinnen gelernt, wie direkte Reden besonders ausdrucksstark vorgelesen / vorgespielt werden können.  

Leserallye im Sillpark - 1ac - 20. Februar. 2025 -

Leserallye im Sillpark

 

Am 20.2.25 ging es für die Schülerinnen und Schüler der 1a- und 1c-Klasse zur Leserallye in den Sillpark. Wir fuhren mit dem Zug zum Hauptbahnhof und spazierten zum Einkaufszentrum. Dort wurden wir bereits erwartet. In knapp 1,5h wurde an verschiedenen Stationen gerätselt, gemalt, gerechnet und gelesen. Ein spannender und gelungener Ausflug in die Landeshauptstadt! 

Lesekisten der 1c 2025

Lesekisten der 1c 

 

Im Rahmen der „Deutsch-Lesen-Stunde“ haben die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und tolle Lesekisten zu selbstgewählten Büchern aus unserer Bücherei gestaltet. Nach der Präsentation in der Klasse konnten diese Lese-„Schatzkisten“ auch in der Aula bewundert werden.  

ORF-Journalist zu Besuch in unserer Klasse – Lernen vom Profi - 25.Februar.2025 -

ORF-Journalist zu Besuch in unserer Klasse – Lernen vom Profi 

Am Dienstag, den 25. Februar, besuchte uns der ORF Tirol-Journalist Stefan Lindner in den ersten zwei Schulstunden. Er ist fast täglich im Radio zu hören. 

Zuerst erzählte er uns etwas über seinen Beruf als Journalist und welche Aufgaben er hat. Danach besprachen wir gemeinsam die verschiedenen Teile eines Berichts, worauf man achten muss und wie ein gelungener Bericht ausschaut. Anschließend schrieben wir gemeinsam einen Bericht über eine echte Messerattacke, die in Innsbruck passiert wars. Dabei konnten wir auch einen originalen Polizeibericht sehen, was sehr interessant war. 

Zum Abschluss durften wir einer Redaktionssitzung zuhören, um zu verstehen, wie Journalisten und Journalistinnen ihren Tag gestalten und was sie für die Abendsendung bearbeiten wollen. 

Der Besuch war sehr spannend und wir konnten viel Wissenswertes über das Berufswelt, die Medienwelt und das Schreiben von Berichten lernen. 

Ein großes DANKESCHÖN an Herrn Lindner, dass er diesen Workshop mit uns veranstaltet hat.  

Toni-Luca-Simon 

3a 

Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau 4ab - 05. März. 2025 -

Besuch der 4. Klassen in der Gedenkstätte KZ Dachau 

Am 5. März 2025 besuchten unsere beiden vierten Klassen die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau. Der Ausflug war eine lehrreiche Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler, die einen wichtigen Einblick in die Geschichte des Nationalsozialismus und die Schrecken des KZ-Dachau erhielten. Der Besuch der authentischen Ausstellungen und Erinnerungsstätten förderte das Bewusstsein für die Bedeutung von Toleranz und die Notwendigkeit, an diese dunkle Zeit der Geschichte zu erinnern. 

Landestheater 3ab - 20.02.2025 -

Landestheater 3ab

„Wie ist das, wenn dich ein Ton trifft?” 

Am 20. Februar durften die beiden 3. Klassen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters werfen. Bei einer informativen Führung erfuhren sie spannende Details über den Betrieb und die Berufsfelder des Theaters. 

Wintersporttag Glungezer

Wintersporttage 2025

 

Die heurigen Wintersporttage der Mittelschule Volders fanden bei strahlendblauem Himmel statt. Glücklicherweise kamen alle unfallfrei im Ziel an.

Oups Klasse

Wir sind die Oups - Klasse! Wir sind Gewinner!

 

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern der 1b - Klasse zu den gewonnenen Oups - Freundschaftsbüchern!