Fotos aus dem Schuljahr 2024/25

Schloss Ambras 2b - Juni 2025 -
Am 30. Juni machten sich die zweiten Klassen auf die Spuren von Ferdinand und Philippine und besuchten das Schloss Ambras. Neben einem eindrucksvollen "Partysaal" und einer großen "Heil- Kräuterküche" entdeckten die SchülerInnen noch viele weitere Wunder im ältesten Museum der Welt - Haifische, Gemälde vom kleinsten und größten Menschen, einen Trinkstuhl sowie Trinkbücher, eine Vielzahl an Ritterrüstungen uvm.

Tiroler Schulmeister – Floorball - 2025
Gratulation an unser Team zum 1. Platz beim Landesfinale Unterstufe (3. & 4. Klassen) „Floorball!“
Spieler: Elias Dorfmann, Felix Ruetz, Jan Scheit, Robin Naz, Josef Sponring, Paul Sonntag, Sebastian Krismer, Marcel Egger, Noah Angerer, Fabio Messner
Betreuer: Rofner Roland, Waldner Michael
Karneval der Tiere 1abc
Am 27.06. machten sich die 1. Klassen auf den Weg ins Haus der Musik, um das Schulkonzert Karneval der Tiere zu besuchen. Das Werk des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns wurde vom Tiroler Sinfonieorchester eindrucksvoll aufgeführt. Die lebendige und kindgerechte Darbietung sorgte für große Begeisterung und ein unvergessliches Musikerlebnis

Nationalparktage 2ab Juni 2025
Sommerliche Projekttage der 2. Klassen im Oberpinzgau
Von 23. bis 26. Juni verbrachten die 2. Klassen erlebnisreiche Projekttage im salzburgerischen Oberpinzgau. Gemeinsam mit Nationalpark-Rangern erkundeten wir die imposanten Krimmler Wasserfälle, begaben uns auf Smaragdsuche ins Habachtal, erklommen den Hausberg Wildkogel und erhielten eine spannende Führung durch die Nationalparkwelten in Mittersill.

Solidarisches Engagement - Österreichische Krebshilfe Tirol - Juni 2025
Innerhalb weniger Wochen engagierten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Schule, um Spenden zugunsten krebskranker Menschen in Tirol zu sammeln. Die Beteiligung zeichnete sich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative und sozialem Bewusstsein aus.
Initiiert und begleitet wurde die Aktion von Klassenvorstand Clemens Strasser, der die Organisation übernahm und den Prozess unterstützte. Besonders erfreulich war die aktive Beteiligung der Jugendlichen, die damit ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit setzten.
Die Spendensumme wurde an die Krebshilfe Tirol übergeben, eine gemeinnützige Organisation, die krebskranke Menschen und deren Angehörige in Tirol unterstützt. Die Krebshilfe bietet unter anderem kostenlose psychoonkologische Beratung, finanzielle Soforthilfen und Informationsangebote für Betroffene an. Die gesamte Summe fließt direkt in Unterstützungsmaßnahmen für Familien in der Region, die von einer Krebserkrankung betroffen sind.

Seit einigen Wochen bereichert ein riesiger, besonders bequemer Sitzsack die Ausstattung der Bücherei an der MS Volders.
Er lädt zum entspannten Lesen ein und bietet eine wohltuende Auszeit vom oft hektischen Schulalltag.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Volksbank Tirol, die uns diesen tollen Sitzsack gesponsert und sogar direkt ins Haus geliefert hat.
Das gesamte Team der MS Volders freut sich sehr über diese großzügige Unterstützung!

Im laufenden Schuljahr bot Frau Stöckl für die Klassen 4a und 4b den fortgeschrittenen Englischkurs „Cambridge Certificate“ für besonders begabte Schüler*innen an. Ziel des Kurses war es, das sprachliche Niveau der Teilnehmenden weiter zu steigern und sie gezielt auf die international anerkannte Cambridge-Prüfung vorzubereiten.
Neben der Vorbereitung auf das Cambridge Exam ging es vor allem darum, die englische Sprache auf eine kreative, vertiefende und motivierende Weise zu entdecken. Durch innovative Zugänge konnten die Teilnehmer*innen ihren Wortschatz erweitern und ihr Selbstvertrauen im Umgang mit der englischen Sprache stärken.
Ein besonderes Highlight war der Prüfungstag am 10. Mai am WIFI-Innsbruck. Die Ergebnisse werden nun nach Cambridge gesendet und dort sorgfältig ausgewertet – mit großer Spannung erwarten wir die Rückmeldungen Ende Juni!

Ein Kino der ganz besonderen Art durften die Kids der 1b im April erleben: eine immersive Reise um die Welt im Your Dome in Schwaz! Aufgrund einer Aktion des TIWAG Tirol war der Besuch des Your Dome für die Kinder kostenlos! DANKE! Hier ein paar Impressionen dieses Besuches:

Focus Week - 1.Klassen - April 2025
PET SHOP in der Aula der MS Volders
Im Rahmen des Native Speaker Projektes MS Volders fand kürzlich die Focus Week für die 1. Klassen statt, die sich mit dem Thema PETS (= Haustiere) widmete. Unsere Native Speakerin Nicole motivierte die Kinder mit spannenden Aktivitäten wie "Der Preis ist heiß-Spieleshow", lustigen Interviews und kreativen Aufgaben.
Ein Highlight war das Erfinden, Beschreiben und sogar Basteln eines UNUSUAL PETS, also eines ungewöhnlichen Haustieres, bei dem die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten und dieses dann auf spielerische Art sogar auf Englisch beschreiben konnten.
Die selbst erfunden Haustiere wurden stolz beim PET SHOP in der Aula präsentiert.
Ein großes DANKESCHÖN an Nicole für Engagement, den Kids das SPRECHEN in der Fremdsprache ENGLISCH so positiv zu vermitteln!

Zum Elternsprechtag haben sich die Italienischschülerinnen der zweiten Klassen ihre Gedanken gemacht.
Das Video finden Sie hier

Druckprojekt der 4. Klassen - 2.Semester 2025 -
Im Zuge eines Projektes im Werkunterricht lernten die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b den Linoldruck (Hochdruck) und die Radierung (Tiefdruck) kennen. Nach dem Skizzieren durften die Künstler mit speziellen Werkzeugen an die Arbeit gehen und schließlich konnten sie auch ihre Arbeiten mit einer Druckerpresse und einer Druckerwalze vervielfältigen.
Beim Elternsprechtag wurden die Schülerarbeiten ausgestellt und einige Exemplare wechselten sogar den Besitzer.
- Vielen Dank für Ihre Unterstützung! -

In dieser Woche konnten endlich unsere Anfang März ausgesäten Radieschen geerntet und verkostet werden. Die Ernte war so ergiebig, dass gar nicht alle Radieschen auf unsere Butterbrote passten. So konnten wir auch den Eltern und Geschwistern daheim eine Kostprobe mitnehmen 😊

5 Freunde - it feels good to make music together
Die Gruppe Brass Selection aus dem Tiroler Oberland begeisterte die Schüler:innen unserer 1. Klassen mit ihrem mitreißenden Kulturprogramm „5 Freunde – It feels good to make music together!“. Die Musiker verstanden es, die Kinder zu fesseln und in die Welt der Musik eintauchen zu lassen. Mit einer Vielzahl von Musikstücken aus unterschiedlichen Genres, eingebunden in eine nette Geschichte, boten die Musiker den Kindern einen wahren Hörgenuss mit ihren Blechblasinstrumenten.
Die Freude an Musik wurde bei dieser Stunde wahrlich geweckt.

Einmal auf einem roten Teppich und Laufsteg gleichzeitig? Das geht bei uns in der Mittelschule in Volders! Im Rahmen des Englisch- Unterrichtes lernten die Kinder der 1b Klasse alles rund um das Thema CLOTHES & FASHION und präsentierten ihre Lieblingsklamotten bei ihrer eigenen Fashion Show – AUF ENGLISCH!

Theater Workshop mit Huter Johanna TKS
Am 7.4. besuchte uns Frau Johanna Huter zu einem Theaterworkshop.
Nach einer kurzen Phase anfänglicher Scheu und Zurückhaltung waren alle Schüler und Schülerinnen der Klasse 2b motiviert und neugierig bei der Sache und experimentierten mit Gestik und Mimik sowie mit Intonation – Prosodie, Lautstärke und Sprechtempo. Von Spiel zu Spiel wurden die Schüler und Schülerinnen lockerer und kreativer, sodass am Ende tolle Gruppen-Aufführungen vorgespielt werden konnten, zunächst im „Freeze-Modus“, dann mit Bewegung, Ton und passender Hintergrundmusik.
Ein kurzweiliges Programm von zwei Stunden brachte jede Menge Abwechslung in unseren Schulalltag.

Videoprojekt - Unsere Schule ohne Gewalt - 2ab
Ein Kurzfilm der 2. Klassen
Im Rahmen der Ausschreibung des Landes Tirol unter dem Motto „Kamera läuft! Dein Statement gegen Gewalt und Aggression“ setzten sich die Schüler:innen der 2a und 2b Klasse intensiv mit dem Thema Gewaltprävention auseinander. Dabei schlüpften sie nicht nur in die Rolle von Schauspieler:innen, sondern lernten auch im Zuge des Digitalen Grundbildungsunterrichts die Grundlagen des Filmemachens, sowie die Wichtigkeit unterschiedlicher Kameraperspektiven kennen.
Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller Kurzfilm mit dem Titel „Unsere Schule ohne Gewalt“, der die Bedeutung eines respektvollen und gewaltfreien Miteinanders unterstreicht. Im Mittelpunkt stehen die Kernwerte unserer Schule: Respekt, Gleichberechtigung und Empathie – Werte, die im Schulalltag gelebt und durch dieses Projekt bewusst erlebbar gemacht wurden.

Prinzessin Anna, Tiroler Kulturservice -13.03.2025 -
Am 13.03.2025 besuchte uns Frau Lasta Ulrike, eine Schauspielerin vom Tiroler Landestheater. Mit dem Buch „Prinzessin Anna“ und weiteren Requisiten im Koffer las sie der 2a Klasse das lustige und unterhaltsame Märchen vor. Außerdem hatte sie „direkte Reden“ eingepackt, die die Schüler und Schülerinnen zum Besten geben durften. Anschließend durften die Kinder einzelne Szenen nachspielen. Die Stimmung war lustig, die Zeit verging wie im Flug. Nach und nach haben die Schüler und Schülerinnen gelernt, wie direkte Reden besonders ausdrucksstark vorgelesen / vorgespielt werden können.

Am 20.2.25 ging es für die Schülerinnen und Schüler der 1a- und 1c-Klasse zur Leserallye in den Sillpark. Wir fuhren mit dem Zug zum Hauptbahnhof und spazierten zum Einkaufszentrum. Dort wurden wir bereits erwartet. In knapp 1,5h wurde an verschiedenen Stationen gerätselt, gemalt, gerechnet und gelesen. Ein spannender und gelungener Ausflug in die Landeshauptstadt!

Im Rahmen der „Deutsch-Lesen-Stunde“ haben die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und tolle Lesekisten zu selbstgewählten Büchern aus unserer Bücherei gestaltet. Nach der Präsentation in der Klasse konnten diese Lese-„Schatzkisten“ auch in der Aula bewundert werden.

ORF-Journalist zu Besuch in unserer Klasse – Lernen vom Profi
Am Dienstag, den 25. Februar, besuchte uns der ORF Tirol-Journalist Stefan Lindner in den ersten zwei Schulstunden. Er ist fast täglich im Radio zu hören.

Besuch der 4. Klassen in der Gedenkstätte KZ Dachau
Am 5. März 2025 besuchten unsere beiden vierten Klassen die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau. Der Ausflug war eine lehrreiche Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler, die einen wichtigen Einblick in die Geschichte des Nationalsozialismus und die Schrecken des KZ-Dachau erhielten. Der Besuch der authentischen Ausstellungen und Erinnerungsstätten förderte das Bewusstsein für die Bedeutung von Toleranz und die Notwendigkeit, an diese dunkle Zeit der Geschichte zu erinnern.

„Wie ist das, wenn dich ein Ton trifft?”
Am 20. Februar durften die beiden 3. Klassen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters werfen. Bei einer informativen Führung erfuhren sie spannende Details über den Betrieb und die Berufsfelder des Theaters.

Die heurigen Wintersporttage der Mittelschule Volders fanden bei strahlendblauem Himmel statt. Glücklicherweise kamen alle unfallfrei im Ziel an.